Forsteinrichtung

Forsteinrichtung
Fọrst|ein|rich|tung 〈f. 20in 10- od. 20-jährigem Abstand erfolgende Zustandserhebung eines Forstbetriebes

* * *

Forsteinrichtung,
 
Zweig der Forstwissenschaft und der forstwirtschaftlichen Tätigkeit, befasst sich mit der mittelfristigen Wirtschaftsplanung und Vollzugskontrolle forstlicher Betriebe (Waldertragsregelung) unter Berücksichtigung aller ökologischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte. Der Planungszeitraum beträgt in der Regel 10-20 Jahre (Forsteinrichtungsperiode, Forsteinrichtungsumlauf).
 
Grundlage der Forsteinrichtung ist eine möglichst genaue Zustandserfassung (Inventur) des Forstbetriebes. Lage und Flächeninhalt des Waldes und seiner Teile werden durch Vermessung ermittelt sowie kartographisch und in Flächenverzeichnissen niedergelegt. Die Waldeinteilung berücksichtigt Standorts- (Klima, Boden) und Bestockungsverhältnisse (Baumart u. a.). Wichtige Unterlagen für die Planung des Wirtschaftsablaufes sind Daten über Holzvorräte und -zuwachs. Darüber hinaus werden Einzelpläne aufgestellt, die Teilbereiche des Forstbetriebes regeln (z. B. für den Wegebau und für landespflegerische Maßnahmen). Waldzustand und Planungsergebnisse werden im Betriebswerk (Forsteinrichtungswerk) zusammengefasst.
 
 
W. Mantel: F. (21959);
 G. Speidel: Planung im Forstbetrieb (1972);
 H. Kramer: Begriffe der F. (1976);
 F. Zöhrer: Forstinventur (1980);
 H. Kramer: Nutzungsplanung in der F. (21990).

* * *

Fọrst|ein|rich|tung, die <o. Pl.>: Zweig der Forstwissenschaft u. der forstwirtschaftlichen Tätigkeit, der der periodischen Inventur (für einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren) des Waldbestandes u. der vorausschauenden Planung dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forsteinrichtung — (Forstabschätzung, Forsttaxation, Forstbetriebsregelung), die dem Zweck der Waldwirtschaft entsprechende Regelung des Waldzustandes und des Waldertrags. Die F. erstrebt einerseits die Waldzustandsregelung, d. h. die Herstellung eines geordneten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Forsteinrichtung — Forsteinrichtungswerkzeuge Die Forsteinrichtung (früher auch Taxation beziehungsweise Forsttaxation oder Forstabschätzung genannt) dient in der Forstwirtschaft der Betriebsregelung und ist damit ein Führungs und Planungsinstrument für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kürzel der Baumarten in der Forsteinrichtung in Sachsen — Diese Liste führt die Kürzel der Baumarten in der Forsteinrichtung in Sachsen auf. Mit diesen Kürzeln werden die Baumarten in den Wirtschaftsbüchern (Revierbücher) der Forstreviere bezeichnet. Sie finden sehr oft Verwendung bei Geländebegehungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Kramer — (* 11. Juni 1924 in Eberswalde) ist ein deutscher Forstwissenschaftler. Er verfasste mehrere Standardwerke zu Forsteinrichtung und Waldwachstumslehre sowie zusammen mit Alparslan Akça das Lehrbuch Leitfaden zur Waldmesslehre (3. Auflage 1995).… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Hildebrandt — (2002) Gerd Hildebrandt (* 27. November 1923 in Leipzig) ist ein deutscher Forstwissenschaftler. Der langjährige Leiter der Abteilung Luftbildmessung und Fernerkundung der Forstlichen Fakultät der Albert Ludwigs Universität Freiburg ist ein auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Friedrich Julius Weimann — (* 19. August 1932 in Kassel) ist ein deutscher Forstwissenschaftler. Er war von 1986 bis 1997 Leiter der Hessischen Forsteinrichtungsanstalt und deren Nachfolgeinstitution, der Hessischen Landesanstalt für Forsteinrichtung, Waldforschung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Richter (Forstwissenschaftler) — Grabstein auf dem Klosterfriedhof Chorin Albert Richter (* 6. Mai 1909 in Loßnitz, Sachsen; † 2. August 2007 in Eberswalde, Brandenburg) war ein bedeutender deutscher Forstwissenschaftler. Er entwickelte ab den 1950er …   Deutsch Wikipedia

  • Forstabschätzung — Die Forsteinrichtung (früher auch Taxation beziehungsweise Forsttaxation oder Forstabschätzung genannt) dient in der Forstwirtschaft der Betriebsregelung und ist damit ein Führungs und Planungsinstrument für den Forstbetrieb. Sie beinhaltet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsteinrichter — Die Forsteinrichtung (früher auch Taxation beziehungsweise Forsttaxation oder Forstabschätzung genannt) dient in der Forstwirtschaft der Betriebsregelung und ist damit ein Führungs und Planungsinstrument für den Forstbetrieb. Sie beinhaltet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsttaxation — Die Forsteinrichtung (früher auch Taxation beziehungsweise Forsttaxation oder Forstabschätzung genannt) dient in der Forstwirtschaft der Betriebsregelung und ist damit ein Führungs und Planungsinstrument für den Forstbetrieb. Sie beinhaltet die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”